Die jahrhundertealte und bewährte Heilmethode Akupunktur mit feinen Einmalnadeln hilft bei LWS-Syndrom, HWS-Syndrom, Kopfschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Kniegelenksarthrose und chronischen Schmerzen.
Mit der neuesten Gerätegeneration der DXA-Messplätze messen wir Ihre Knochendichte. Dadurch können wir zuverlässig einschätzen, wie hoch das Risiko eines Knochenbruchs durch Arthrose ist.
Die Hydrojet-Massage löst auf sanfte Art Verspannungen und Verhärtungen der Rückenmuskulatur. Eine ideale Vorbereitung für Injektionen oder Spritzenbehandlungen am Rücken.
Die C-Bogen-Durchleuchtung unterstützt uns Orthopädie-Ärzte bei der gezielten Injektion beziehungsweise Punktion an der Wirbelsäule, dem Kreuz-Darmbeingelenk und dem Hüftgelenk.
Bei der Stoßwellentherapie aktiviert ein Handgerät auf der Haut die Selbstheilungskräfte an der behandelten Körperstelle. Sie wird u. a. bei Kalkeinlagerungen eingesetzt.
Mit Hilfe der Sonografie lassen sich z. B. Schleimhautschwellungen, Sehnenverletzungen, Kalkeinlagerungen, Schleimbeutelentzündungen, Muskelverletzungen, Blutergüsse darstellen.
Mit der Neurografie wird die Funktionsfähigkeit von peripheren Nerven untersucht, indem v. a. die Geschwindigkeit der Nervenleitung gemessen wird. Sie zeigt eine Beeinträchtigung der Nerven.
Das digitale Röntgen verursacht eine geringere Strahlenbelastung als die alte Methode und erlaubt eine nachträgliche Bearbeitung der Bilder am Computer zwecks besserer Veranschaulichung.
Bei der Kryotherapie wird die Haut in sehr kurzer Zeit gekühlt, um die Lymphtätigkeit zu aktivieren. Dadurch werden Entzündungsstoffe aus der betroffenen Körperstelle ausgeschwemmt.
Diese schmerzfreie Behandlung wirkt positiv auf die Versorgung der Zellen, die Durchblutung die Nervenregeneration, das Immunsystem sowie den Knochenaufbau.
Die SpineMed-Therapie ist eine innovative und äußerst effektive nichtoperative Methode zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen, Bandscheibenverschleiß, Ischialgie, Facettengelenkssyndrom und Spinalkanalstenosen.